Bewertungen

Raspberry Pi i2s DAC: warum das so gut klingt

Es gibt etwas, das besser ist als ein Raspberry PI, und das ist ein Raspberry Pi i2s DAC!

 

EINFÜHRUNG: WARUM DER RASPBERRY PI I2S DAC DIE RICHTIGE WAHL IST

Ich bin mir zwar bewusst, dass es auch andere Dinge geben könnte, die unserer Freude wert sind, aber dieses Mal konzentriere ich mich nur auf das Zauberwort, das Audiophile irgendwo und irgendwann einmal gehört haben sollten... Also, worüber reden wir?

I2S ist ein Kommunikationsprotokoll, das speziell für die Übertragung von digitalen Audiodaten entwickelt wurde. Um aus Wikipedia zu zitieren

I2S, auch bekannt als Inter-IC Sound, Integrated Interchip Sound oder IIS, ist ein elektrischer serieller Bus-Schnittstellenstandard, der für die Verbindung digitaler Audiogeräte untereinander verwendet wird. Er wird für die Kommunikation von PCM-Audiodaten zwischen integrierten Schaltkreisen in einem elektronischen Gerät verwendet. Der I2S-Bustrennt Takt- und serielle Datensignale, was zu einem geringeren Jitter führt als bei Kommunikationssystemen, die den Takt aus dem Datenstrom wiederherstellen.

Zur besseren Erklärung: i2s wird in all Ihren schicken CD-Playern verwendet und verbindet den Lesemechanismus mit dem DAC und\oder dem S\PDIF-Ausgang. Am wichtigsten ist jedoch, dass i2s auch bei allen eigenständigen DACs verwendet wird, denen Sie begegnen. Wenn es sich um USB handelt, ist i2s der Weg vom USB-Empfänger zum DAC-Chip selbst, bei S\PDIF das Gleiche wie oben. Sie ahnen schon, warum wir darüber sprechen?
So klar wie möglich: I2S ist das Protokoll der Wahl, wenn es um die Übertragung von digitalen Audiosignalen geht. Ich könnte noch hinzufügen, dass die Verwendung von USB als Verbindung im Audiobereich weit davon entfernt ist, eine ideale Situation zu sein. Und selbst wenn es so wäre, hat eine I2S-Direktverbindung einen großen Vorteil: Der Signalweg ist kürzer. Siehe diese Beispiele:

Szenario 1: Mein kleiner Raspberry Pi (natürlich mit Volumio betrieben) ist an einen Zillionen-Dollar-USB-DAC angeschlossen, der meinen interstellaren Verstärker speist.

Meine kostbaren Einsen und Nullen sind auf diesem Weg:

Raspberry Pi -> USB-Bus -> USB-Kabel -> Zillion-Dollar-USB-Empfänger -> I2S -> Zillion-Dollar-DAC -> Interstellar-Verstärker

Das ist ein ziemlich weiter Weg, nicht wahr? Nimmt man dann noch alle Probleme hinzu, die mit den Verbindungsschnittstellen zusammenhängen, bekommt man eine ziemlich gute Vorstellung davon, was hier passiert.

 

Szenario 2: Mein kleiner Raspberry Pi (Sie wissen, was hier kommt...) hat einen winzigen DAC, der über eine I2S-Verbindung angeschlossen ist und meinen Verstärker mit vollem Verstand versorgt

Der Fluss meiner Nullen und Einsen?

Raspberry Pi -> I2S -> DAC -> Full-of-common-sense-Verstärker

Ich bin sicher, dass Sie jetzt die Wahrheit tief in Ihrem Herzen spüren, und die Kraft ist mit Ihnen. Aber es gibt mehr zu kommen, um es zusammenzufassen und kürzer zu machen, das sind die wichtigsten Vorteile eines Raspberry Pi i2s DAC Setup:

  • Idealer Signalweg: kürzere Signalwege und Schnittstellen (USB, S/PDIF) werden vermieden
  • Wir verwenden nicht den lästigen USB-Bus des Raspberry PI, betrachte das Knacken und Klicken als eine Sache der Vergangenheit
  • Günstige und dennoch gut klingende Anlage: 80 Dollar für eine umwerfende Preis/Qualitäts-Kombination

 

UPDATE

Dieser Artikel wurde 2014 geschrieben, und seitdem sind neue und bessere i2s DACs aufgetaucht. Glücklicherweise haben wir jetzt eine Auswahl der besten von ihnen hier im Volumio . Um Ihnen also die Mühe der Recherche und des Vergleichs zu ersparen, finden Sie unten meine persönliche Auswahl der besten 4 I2S-DACs für Raspberry PI aufgelistet.

[products skus="BOSSDAC, MBLSDAC, Pi-DAC+, DACPLUS-RCA, JBM-001″]

Und natürlich die Allo-Bundles mit dem kleinen Wunder, das der Kali ist:
[products skus="KAP21PS, KAPHFDPS"]

DIE OPTIONEN

Nun, da Sie über Raspberry Pi i2s DAC-Wunder aufgeklärt sind, lassen Sie uns die Optionen sehen, die wir haben:

RPI-DAC: DIE WAHL DES BASTLERS

[EasyGallery id='rpi-dac']

Dies ist ein exquisites Werk der Audiotechnik. Um es klar zu sagen, dies ist eine kompromisslose Lösung, auch wenn wir uns im DIY-Bereich befinden. Was Torsten Jaekel geschaffen hat, ist ein doppellagiges Raspberry Pi i2s Board, das ziemlich erstaunliche Spezifikationen hat (Zitat) :

  • 24bit DAC, Opamp I/V-Wandlung, Stereo-Kopfhörerverstärker
  • Hochmoderne Komponenten auf einer Leiterplatte mit kleiner Grundfläche
  • Einzel-DAC-Lösung mit I2S-Schnittstelle, On-Board Low Noise LDOs
  • Klassenbeste Parameter [1]:
    SNR:  > 120dB
    THD+N:  < 0.0006%
    Geräuscharm:  < 5µV/sqrt(Hz)
    PSRR:  < -82dB
  • Keine zusätzliche Stromversorgung, nur AC-Transformator erforderlich
  • kein Kühlkörper erforderlich (PCB verwendet)
  • externe Filterung möglich (Anschluss eines FPGA)
  • Dual-DAC (Dual-Mono) verfügbar (noch höherer SNR)
  • Upsampling, Erweiterung des Dynamikbereichs ... in Planung (mit FPGA)
  • kappenfreier Übertragungsweg

 

Schließen Sie es an den PI an und Sie erhalten eine fein abgestimmte, auf Heaphone ausgerichtete digitale Musikquelle. Die Platine besteht aus einem audiophilen Netzteil und einem PCM1794A DAC. Sie können auch eine Dual-Mono-Version haben, die den SNR um 3db erhöht. Was ich daran wirklich mag? Es wurde mit nur einem Ziel vor Augen entwickelt: Audioqualität. Ich möchte Torsten wirklich zu dem gratulieren, was er erreicht hat, und zu der Tatsache, dass er alles veröffentlicht hat, was man braucht, um es home zu bauen. Der Nachteil von raspberry pi i2s RPI-DAC ist der Preis: es ist eine ziemlich teure Lösung, die zwischen 120 und 255 USD kostet. Aber wie Sie wissen, hat Qualität ihren Preis.

 

HIFIBERRY: DER KNALLER FÜR DAS GELD

[EasyGallery id='hifiberry']

Hier haben wir das erfolgreichste Audio-Zubehör für unseren kleinen PI: Ich möchte crazyaudio dafür loben, dass sie ein so einfaches, gut klingendes und auf den Punkt gebrachtes Gerät entwickelt haben. Was den HIFIBERRY so besonders macht, ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 30 Euro bekommt man ein Gerät, das die Audio-Einstellung des Raspberry PIs in die Höhe treibt. Das bedeutet, dass man für gerade mal 80 Euro (50 für den PI in vollem Funktionsumfang + 30 für den Raspberry Pi i2s Hifiberry) einen wirklich gut klingenden Digital Audio Music Player haben kann. Was ich wirklich mag? Die Einfachheit: wenige Komponenten, Gleichstrom aus der 5-V-Schiene des Raspberry. Einfachheit ist die ultimative Raffinesse, könnte man sagen. Schwachstellen? Man könnte die 5-V-Schiene von den PIs isolieren und ein eigenes Netzteil verwenden, das würde die Messlatte noch höher legen, aber man müsste ein wenig mit der Platine herumspielen. Ich hätte diese Option gerne schon vorbereitet, mit einem Schalter und einem Stecker.

 

RASPYPLAY3: DIE VIELSEITIGE WAHL

[EasyGallery id='raspyplay3′]

Wie Sie wissen, kann der Raspberry PI mit einer Vielzahl von Zubehör verbunden werden. Ich würde gerne ein kleines Display anschließen, um die aktuelle Wiedergabe eines Titels anzuzeigen (demnächst auf Volumio!) und so weiter. Dieser clevere Raspberry Pi i2s DAC hat diese Fähigkeiten, da er einen GPIO-Anschluss bietet, an den man leicht ein Display anschließen kann. Ganz zu schweigen davon, dass dieses kleine Board die gleichen Vorteile bietet wie ein an den Raspberry Pi i2s angeschlossener DACS. RaspyPlay3 wird von einer serbischen Gemeinschaft von Heimwerkern und Audio-Liebhabern entwickelt. Schauen Sie einfach auf ihrer Website vorbei, um interessante Artikel zu lesen (benutzen Sie Google Translate und seien Sie auf einige Übersetzungsverluste vorbereitet...). Dieser raspberry pi i2s dac kann mit Ihren bevorzugten Kondensatoren angepasst werden, was bedeutet, dass Sie ihn wirklich an Ihren persönlichen Geschmack anpassen können. Außerdem finden Sie hier die gesamte Dokumentation, die Sie benötigen, um herauszufinden, wie Sie diesen Raspberry i2s cad selbst bauen können. Danke Nebojsa!

Einige Angaben:

  • SNR: 112dB
  • Dynamischer Bereich: 112dB
  • THD+N @ - 1dB FS: -93dB
  • Vollausschlag Ausgang: 2,1VRMS (GND Mitte)
  • LCD + Tastaturanschluss an Bord

 

ESS SABRE 9023 + MCLOCK GENERATOR : DER DRITTE WEG

raspberry pi i2s sabre 9023raspberry pi i2s uhr

 

 

 

Wie die meisten von uns glauben, ist der ESS SABRE 9023 eines der interessantesten Siliziumteile überhaupt. Ich wollte schon immer einen direkt an meinen kleinen PI anschließen. Als raspberry pi i2s dac Lösung gibt es jedoch ein technisches Problem, das uns daran hindert, dies zu tun: Der Raspberry PI kann keine Master Clock liefern, die dieser DAC braucht. Also, geben wir ihm eine! Was Sie brauchen, ist ein ESS 9023 I2S DAC:

 

Und koppeln Sie ihn mit einem Hauptuhrgenerator:

Dann speisen Sie beide mit Gleichspannung (Sie können die gleiche Schiene verwenden, wenn Sie möchten, der Bereich reicht von 7 bis 20 Volt DC). Dies sollte eine sehr effektive Lösung sein, teurer und komplizierter als die oben genannten, aber Sie werden mit Premium-Klangqualität belohnt werden. Und wenn Sie wirklich höhere Pegel erreichen wollen, und auch höhere Preise, können Sie andere ausgefallene Halbleiter anschließen:

 

SCHLUSSFOLGERUNGEN

Jetzt sollten Sie eine umfassende Vorstellung davon haben, warum der raspberry pi i2s dac der richtige Weg ist, wenn Sie eine ziemlich gute Klangleistung erzielen wollen, während Sie Ihre Taschen ein wenig leeren. Ich empfehle diese Lösung wirklich, wenn Sie einen wirklich wertvollen audiophilen Musikplayer wollen, ohne zu viel Geld auszugeben. Außerdem ist Volumio + PI + raspberry pi i2s DAC eine Lösung, die Sie an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Und wenn die Entwicklung von Volumio weiter voranschreitet, werden Sie auch mehr Funktionen zur Verfügung haben.

 

raspberry pi i2sDer letzte Schritt ist die Aktivierung der Raspberry Pi i2s DAC Unterstützung in Volumio's WEBUI, gehe einfach zu Einstellungen -> I2S DAC -> I2S ON . Starten Sie dann Ihren PI neu und genießen Sie die subtile Freude an Ihren Einsen und Nullen, die über i2s fließen.

 

Ich werde bald eine vollständige Übersicht über alle in diesem Artikel erwähnten Raspberry Pi i2s DACs veröffentlichen und hoffentlich auch einige Messungen ihrer Leistungen zeigen. Bleiben Sie also dran und unterstützen Sie diese erstaunlichen Ingenieure, die uns nicht nur spannende Dinge liefern, sondern auch ihre harte Arbeit mit uns teilen!

 

Sie können auch über raspberry pi i2s DACS auf Volumio's Forum diskutieren

Viel Spaß!

Autor-Avatar

Über Michelangelo Guarise

Leidenschaftlich. Ketzerisch. Zutiefst verliebt in Technologie und Musik. Ich lebe in Florenz, Italien, wo ich Interaktionsdesign und Marketing unterrichte. Ich bin der Gründer und CEO von Volumio und ich liebe jede Sekunde dieses großen Abenteuers. Mein Audio-Equipment ist eine seltsame Mischung aus Röhren- und Digitalverstärkern, die ich in schlaflosen Winternächten selbst gebaut habe. Und ich kann den Lautstärkeregler einfach nicht runterdrehen.

Verwandte Beiträge